Telefon: +49 7134 9117-0 - Mail: info@kp-tele.de

CB-Funkgeräte.

Projekt Beschreibung

Neu bei uns CB-Funkgeräte

CB-Funkgeräte (CB = Citizens Band, also „Bürgerfrequenzband“) sind Funkgeräte, die für die allgemeine, lizenzfreie Kommunikation über bestimmte Funkfrequenzen verwendet werden dürfen. Sie ermöglichen Sprachverbindungen über kurze bis mittlere Distanzen – je nach Gerät, Antenne und Umgebungsbedingungen oft zwischen 5 und 50 Kilometer.

CB-Funk ist eine einfache, direkte und unabhängige Möglichkeit der drahtlosen Kommunikation – ganz ohne Internet oder Mobilfunknetz.

Merkmale von CB-Funkgeräten:

Lizenzfrei: In vielen Ländern (auch in Deutschland) darf man CB-Funkgeräte ohne Funklizenz betreiben.
Frequenzbereich: Meist im Bereich um 27 MHz (11-Meter-Band).
Kanäle: Es gibt in Deutschland 80 FM-Kanäle, 40 Geräte bieten zusätzlich AM oder SSB (für größere Reichweite).

Gerätearten:

– Mobilgeräte (z. B. im Auto verbaut)
– Handfunkgeräte (tragbar)

 

Typische Einsatzgebiete:

– Kommunikation zwischen Lkw-Fahrern („Trucker-Funk“)
– Hobbyfunk und Freizeitkommunikation
– Koordination bei Veranstaltungen oder in Vereinen
– Notfallkommunikation bei Strom- oder Netzausfällen

Hersteller: President, Stabo, Albrecht, Midland

nach oben